Herzlich willkommen im Seelsorgebereich

"An Rhein und Sieg"

im Stadtdekanat Bonn

Aktuelles aus unserem Seelsorgebereich

Wir stellen ein: Küster*in (m/w/d)

Seelsorgebereich-Logo_breit

Ab sofort suchen wir in Vollzeit (39 St.) eine*n Küster*in im Bereich der Kirchengemeinden St. Josef (Mitte), St. Paulus (Mitte/Ost) und St. Maria & St. Clemens (Schwarzrheindorf).

Interesse?
Mehr erfahren?

Dann klicken Sie hier.

Kirchenvorstandswahl am 8./9. November 2025

Seelsorgebereich-Logo_breit
  • Möglichkeit zur Wahlteilnahme in einer anderen Kirchengemeinde
  • Termin: Antrag bis zum 7. Juni 2025

Am 8./9. November 2025 finden im Erzbistum Köln die nächsten Kirchenvorstandswahlen statt. Zur Teilnahme an der Wahl sind grundsätzlich nur solche Personen zugelassen, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und seit mindestens sechs Monaten vor dem Wahltag in der Kirchengemeinde ihren Erstwohnsitz begründet haben.

Von der Erstwohnsitz-Regelung gibt es nach dem aktuell geltenden Wahlrecht eine wichtige Ausnahme: Erstmals können auch Personen zugelassen werden, die ihren Erstwohnsitz nicht in der Kirchengemeinde haben, in der sie gerne an der Wahl teilnehmen möchten. Es genügt, wenn der Erstwohnsitz seit mindestens sechs Monaten in der Erzdiözese Köln oder einer Nachbardiözese begründet ist.

Weitere wichtige Voraussetzung ist ein gesonderter Antrag auf Zulassung zur Wahl. Aufgrund dieses Antrags erfolgt eine Anpassung der Wählerlisten. Da die Erstellung der Wählerlisten einen erheblichen zeitlichen Vorlauf benötigt, muss der Antrag bereits bis zum 7. Juni 2025 bei der Kirchengemeinde eingehen, in der das Wahlrecht ausgeübt werden soll. Das Antragsformular finden Sie in der angehängten PDF-Datei.

Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an das Pfarrbüro derjenigen Kirchengemeinde, in der Sie an der Wahl teilnehmen möchten.

KÖB St. Peter - Wanderung nach Bergheim

Die Bücherei

Anlässlich des Beueler Bücherfrühlings im Mai 2025, laden wir Sie herzlich zu einer einstündigen Wanderung von der Vilicher KÖB nach Bergheim zum Fischereimuseum ein.

Wir starten an der KÖB St. Peter, Bonn-Vilich am Samstag, 17. Mai um 13 Uhr.

Am Ziel führt uns ab 14.30 Uhr ein Museumsmitarbeiter durch die Ausstellung zur Kulturgeschichte der Fischerei. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und kostet p.P. 3€, plus 2€ Eintritt. Anmeldung und weitere Infos in der Bücherei. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende! 
Das gesamte Programm finden Sie unter: www.beueler-buecherfruehling.de

 

Carillon Musik 2025 St. Josef

Carillon Musik 2025

Auf den 62 Glocken des großen Carillons im Turm von St. Josef, Beuel, werden 2025 wieder professionelle Stadtcarillonneure aus den Niederlanden Konzerte geben:

  • 08.05.2025 Maurits Bunt
    Stadtcarillonneur von Groningen Martiniturm und Epe
  • 05.06.2025 Klaas de Hahn
    Stadtcarillonneur von Rhenen, Bergen, Bolsward, Heerenveen
  • 03.07.2025 Malgosia Fiebig
    Stadtcarillonneurin von Utrecht Domturm und St. Nikolai, Vleuten, Nijmegen
  • 04.09.2025 Rien Donkersloot
    Stadtcarillonneur Haarlem Bavoturm u. Bakenesserturm, Brielle, Goes, Ridderkerk


Jeweils Donnerstag von 17:00h bis 18:00h.
Zuhörerplätze: „Tisch der Vielfalt“ auf dem Josefplatz und Parkplatz an der Ecke von Gottfried-Claren-Str. und „An St. Josef“.
Konzerteinführung jeweils um 16:45h.
Eintritt frei!
Spenden sind herzlich willkommen.
Kontakt: carillon.glocken@gmail.com

Beueler Geschichte in der KÖB in Beuel

Die Bücherei

23. 05 – 18:00 Uhr - Beueler Geschichte: Ein Personenzug fährt zu Pützchens Markt!

Rainer Bohnet erzählt als langjähriger Geschäftsführer der RSE in gemütlicher Runde aus der bewegten Geschichte der Beueler Industriebahn ab 1989.

Erfahren Sie wie aus einer Bürgerinitiative eine Bahngesellschaft wurde und weshalb auf einer Industriebahnstrecke trotz zahlreicher Widerstände ein Personenzug zur Großkirmes Pützchens Markt fahren konnte.

Die Veranstaltung ist kostenlos, begrenzte Teilnehmerzahl. Ort: KÖB St. Josef und Paulus, An St. Josef 19b, 53225 Bonn-Beuel 

Meditation

Meditation

Wir treffen uns in einer kleinen Gruppe 1x im Monat

  • Termine: Dienstags 20.00-21.30 Uhr (18. März, 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli)
  • Ort: Haus der Begegnung, Adelheidisstr. 19, 53225 Bonn-Vilich
  • Kosten: 2€ pro Sitzung

Anmeldung bei Ulrike Rötten unter 0228-37710193 oder kontakt@naehrung.de.

Schnuppereinstieg in jeder Sitzung möglich!

Kinderspiel statt Kinderarbeit: 1.422 Euro für ANDHERI HILFE an Weißem Sonntag gespendet

LEADS_I-834-07_18 (160) (c) privat

„Seit meine Eltern Gemüse anbauen und wir nicht mehr als gesamte Familie in der Ziegelei Steine tragen und arbeiten, bin ich in der Schule nicht mehr so müde“, berichtet mir Sinjha aus dem ostindischen Bundesstaat Odisha. Die Neunjährige musste bis vor zwei Jahren mit ihrer siebenjährigen Schwester nach der Schule den Eltern im Akkord bei der Arbeit helfen. Wassermangel, auch bedingt durch den Klimawandel, und extreme Diskriminierung machen Gemüseanbau und den Schulbesuch für die Kinder unmöglich.

Im Oktober 2024 besuche ich Sinjhas Dorf erneut: Die Familien in den Dörfern ernten ganzjährig, müssen nicht mehr zum Arbeiten in die Städte migrieren und die Kinder dürfen lernen.

Wie wir als Christinnen und Christen barmherzig sein können, für unsere Nächsten, ob in der Nachbarschaft oder im globalen Süden, war unter anderem Thema der Erstkommunion-Vorbereitung in den Gemeinden St. Joseph Geislar, St. Maria Königin Vilich-Müldorf und St. Peter Vilich. Die Kollekten am Weißen Samstag und Sonntag in den drei Gemeinden wurde an die ANDHERI HILFE gespendet. 1.422,32 Euro sind zusammengekommen. Dafür ein herzliches DANKESCHÖN, dass wir gemeinsam Menschen stärken, Chancen schaffen.

Cornelia Hansen, eine der Katechetinnen, steht für Schulbesuche, Fachvorträge zu nachhaltigen Entwicklungsmaßnahmen mit den Dorfgemeinschaften und für Rückfragen gerne zur Verfügung, unter cornelia.hansen@andheri-hilfe.org und www.andheri-hilfe.org.

Ausflug des Katholikenrats zum Kloster Marienstatt

Ausflug zum Kloster Marienstatt und nach Hachenburg

Schon heute kündigen wir unseren Ausflug zum Kloster Marienstatt und nach Hachenburg an:

am Samstag, 5. Juli 2025, wir werden uns gemeinsam auf den Weg machen.

Dieses Angebot dient dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch - gemeinsam unterwegs sind wir ja nicht nur an diesem Tag.

Anmeldungen erbeten bis zum 27.6.25 unter:
katholikenrat@katholisch-bonn.de
oder telefonisch: 0228/486282

Jubelkommunion 2025

Jubelkommunion (c) privat

Herzliche Einladung zur Feier der Jubelkommunion 2025 am Samstag, 14.06.2025 um 17.30 Uhr in St. Joseph Geislar unter Mitgestaltung des Chores Kreuz&Quer.