Neues an Rhein und Sieg

Nachrichten aus dem Seelsorgebereich

Hoffentlich gut erholt und mit neuen Kräften starten wir alle nach den großen Ferien in die zweite Jahreshälfte, in ein neues Schuljahr, in die bevorstehenden Aufgaben des Alltags. Auch bei uns im Seelsorgebereich und in der Pastoralen Einheit stehen nach den Sommerferien Veränderungen an. Am 1. September wird Pater Anand Valle von der Gemeinde Christ König in Holzlar verabschiedet, er wechselt nach Bedburg. Unsere Engagementfördererin und Koordinatorin für das NRW Familienzentrum St. Paulus, Bianca Pohlmann, nimmt eine neue Herausforderung an und verlässt den Seelsorgebereich zum 30. September. Am 29. September werden wir sie im Gottesdienst in St. Josef verabschieden, zugleich werden dort die neuen Messdiener und Messdienerinnen eingeführt.

Überhaupt hält der Herbst wieder viele Veranstaltungen in unserem Seelsorgebereich bereit. Eine kleine Auswahl haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Alle Gottesdienste sowie aktuellen Termine finden Sie zudem in unseren ausliegenden Pfarrnachrichten und auf unserer Homepage www.katholisch-an-rhein-und-sieg.de. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei!

Pastorale Einheit Beuel: Neue Entwicklungen und Information für Gemeindemitglieder

Am Wochenende des 14./15.9.2024 wird es in den Gemeinden unseres Seelsorgebereichs Informationen zum Fusionsprozess geben. In den Gottesdiensten werden Kirchenvorstände und Mitglieder des Pfarrgemeinderats über den aktuellen Stand informieren und im Anschluss für Fragen und Gespräche bereitstehen. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mit ihrem Meinungsbild zur Entscheidungsfindung beizutragen.

Neue Schritte in der Entwicklung der Pastoralen Einheit finden Sie über diesen Link.

Familienmesskreis Vilich, Vilich-Müldorf und Geislar sucht Verstärkung

„Wie sage ich es meinem Kinde?“ Das fragen sich viele, wenn es um den Glauben geht. Über den eigenen Glauben zu sprechen und ihn gerade auch an Kinder weiterzugeben, ist nicht immer so einfach. Zusammen mit anderen geht es oft besser: da kann man sich austauschen, sich gegenseitig anregen, gemeinsam überlegen und die Ideen in Taten und Projekte umsetzen. Deshalb möchten wir Sie und Euch einladen, in unserem Familienmesskreis in Vilich, Vilich-Müldorf und Geislar mitzumachen, Gemeinschaft zu erleben, kreative Ideen zu entwickeln und so unseren Kindern den Glauben nahezubringen! Gesucht werden Interessierte, die Lust und Zeit haben, sich einmal monatlich für die Vorbereitung der Familienmessen zu treffen. Die Messen finden ebenfalls einmal monatlich statt, wobei sich die Gemeinden Vilich, Vilich-Müldorf und Geislar abwechseln. Zusätzlich suchen wir Mitwirkende, die Interesse haben, die Krippenspiele zu begleiten. Diese werden bereits Ende Oktober / Anfang November geplant, damit genügend Zeit für die Umsetzung bleibt. Vielleicht haben Sie auch schon eigene Ideen, die Sie gerne anbieten möchten: Kinderkirche, Workshops etc. Sie fühlen sich angesprochen? Dann nehmen Sie Kontakt auf zu Beate Roll oder Pfarrer Dörr über das Pfarrbüro Vilich: pfarrbuero-bonn-vilich@kath-beuel.de

Carillon-Konzert in St. Josef

Bauke Reitsma

Am großen Carillon von St. Josef wird es am 5.9.2024 um 17 Uhr das vierte Konzert in diesem Jahr geben. Es wird der junge niederländische Carillonneur Bauke Reitsma aus Deventer spielen. Er ist nicht nur in Deventer am großen Lebuinus-Turm der Stadtcarillonneur, sondern auch an den Carillons der Städte Almere, Baarn, Bathmen, Dinxperlo und Weesp. Er wird ein Cross-over-Programm spielen mit Kompositionen von Sweelinck über Beethoven und Schumann bis Queen und französische Chansons. Die 62 Glocken sind am besten am Tisch der Vielfalt wie auch am Zuhörerplatz Gottfried-Claren-Str. an der Ecke zu „An St. Josef“ zu hören. Um 16.45 Uhr wird es dort eine Konzerteinführung und Konzertprogramme geben. Der Eintritt ist wie immer frei; um Spenden wird gebeten.

Tag des offenen Denkmals in St. Peter

St. Peter Vilich

Zum Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 8. September 2024, öffnet auch in diesem Jahr wieder St. Peter in Vilich seine Pforten. Von 13.30 bis 17 Uhr zeigt eine Ausstellung Kelche, Paramente und Reliquien. Jeweils um 14, 15 und 16 Uhr bietet Pfarrer Michael Dörr Führungen durch St. Peter an.

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Schwarzrheindorf

Doppelkirche

Das Pfarrbüro in Schwarzrheindorf hat bis zum 26.9.2024 gesonderte Öffnungszeiten. Bis zum 8.9. ist es nur dienstags von 9 bis 11 Uhr geöffnet, vom 9. bis 20.9.2024 immer dienstags (9 bis 11 Uhr) und donnerstags (15 bis 17 Uhr). Vom 23. bis 27.9.2024 ist es nur donnerstags von 15 bis 17 Uhr offen. Telefonische Anfragen an den übrigen Tagen werden von unseren anderen Pfarrbüros übernommen.

Spielkreis Alt-Vilich lädt zur „Männergrippe“ ins Haus der Begegnung

Plakat Männergrippe 2024

Der Spielkreis Alt-Vilich lädt mit der Komödie „Männergrippe“ von Jennifer Hülser zum Theaterabend ein. Aufgeführt wird das Stück im Haus der Begegnung, Adelheidisstr.19, 53225 Bonn-Vilich, am Freitag, 13. September und Samstag, 14. September 2024, jeweils um 19.30 Uhr, außerdem auch am Sonntag, 15. September 2024 um 17 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf: 8 €, an der Abendkasse 10 € und können beim Spielkreis Alt-Vilich / Ursula Becker bestellt werden unter Tel. 0228 46 47 71 oder per Mail bei urs.becker@web.de.

Krimiabend in der KÖB St. Josef

Die Bücherei

Freuen Sie sich auf einen spannenden Krimiabend in der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Josef. Dieter Aurass war lange als Kriminalbeamter tätig und schöpft aus einem reichhaltigen Repertoire. Seine Lesungen gleichen schon eher einer Bühnenshow und sind gewürzt mit Anekdoten aus 41 Jahren Polizeidienst. Mit lustigen Krimigedichten kommt auch der Humor nicht zu kurz. Aurass wird aus seinem neuesten Buch „Recht und gerächt“ sowie aus seinem Spionage-Krimi „Ost West Deutsch Tot“ lesen. Am Freitag, 27. September um 19 Uhr in der Bücherei St. Josef, An St. Josef 19b in Beuel.

Friedhofscafé – letzte Termine für dieses Jahr

Logo Friedhofscafe Paradies

Der Herbst läutet auch immer das jährliche Ende des Friedhofscafés ein. Am 6. September und 18. Oktober gibt es noch einmal die Möglichkeit zu Begegnungen bei Kaffee und Keksen auf dem Friedhof in Schwarzrheindorf. In Vilich besteht die Möglichkeit zum Austausch noch einmal am 20. September und 25. Oktober, immer um 15.30 Uhr. Dann verabschiedet sich das Friedhofscafé in die Winterpause.

„familienforum an rhein und sieg“: Thema Medienumgang

Das „familienforum an rhein und sieg“ startet im September in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Bonn eine neue Veranstaltungsreihe für Eltern. Dabei geht es um das Thema Umgang mit Medien. Die Veranstaltungsreihe lädt ein, sich selbst im Umgang mit dem Smartphone und sozialen Netzwerken bewusster wahrzunehmen, um neue selbstgewählte und wohltuende Gewohnheiten für den digitalen Alltag zu entwickeln. U.a. sind folgende Inhalte geplant: Informationen für Eltern zu Jugendmedienkultur, Mediensucht, Risiko- und Schutzfaktoren, Reflexion der persönlichen Haltung und Gewohnheiten im „Smartphone-Alltag“ sowie Erarbeiten von praktischen Methoden. Referentinnen sind Jasmin Friedrich (Dipl. Sozialpädagogin, Psychotherapeutin (HPG), Kunsttherapeutin B.A., Tanztherapeutin) und Dagmar Heß (Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Sportlehrerin, Gestalttherapeutische Beratung, Supervisorin). Die Veranstaltungen finden statt am 24.09., 29.10., 19.11. und 10.12.2024 jeweils 19.30-21.30 Uhr im Pfarrheim von St. Joseph, Oberdorfstraße 20c in Geislar. Teilnahmegebühr: 30 € (Ermäßigung auf Anfrage, Bezahlung am 1. Veranstaltungsabend). Anmeldung bis zum 16.09.2024 unter info@bildungswerk-bonn.de oder beim Katholischen Bildungswerk.

100 Jahre kfd St. Josef und Paulus

100 Jahre Mundartlieder – Bönnsches Mitsingen mit Stephan Linden, dazu lädt die kfd St. Josef und Paulus am Freitag, 8.11.2024 um 19.30 Uhr ins Pfarrheim St. Josef ein. Der Abend wird in Kooperation mit „Loss mer singe“ veranstaltet und ist Teil der Feiern zu 100 Jahre kfd St. Josef und Paulus. Vom 8. bis 10.11.2024 gibt es zudem in der Josefskirche eine Ausstellung von Kunstobjekten, die im August während des Kunstworkshops „100 Jahre – gemeinsam auf dem Weg“ von Frauen gestaltet wurden.

NRW Familienzentrum St. Paulus: Ein Tag für Körper, Geist und Seele

Pauluskirche

Das Katholische Bildungswerk Bonn und das NRW Familienzentrum bieten am Samstag, 16.11.2024, einen „Tag für Körper, Geist und Seele“ an. Dr. Ulrike Rötten, Oecotrophologin und Meditationsleiterin des Ashram Jesu, führt von 10 bis 17 Uhr durch den Tag im Haus der Begegnung, Adelheidisstr. 19. Mit Übungen der Achtsamkeit und mit Hilfe der Meditation geht es darum, bei sich selbst zu Gast sein. Durch bewusstes Empfinden alltäglicher Routinen am Beispiel der Aufnahme von LEBENsmitteln beginnt Tag. Die anschließende Meditation ist das zentrale Element des Zusammenseins. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in Stille folgt am Nachmittag neben der Meditation noch die Schriftbetrachtung mit einem Text aus der Bibel und einer anderen Weltreligion. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, mitzubringen ist die Bereitschaft, an die eigene Türe zu klopfen und einzutreten. Es gibt Matten vor Ort, und wer eigene Meditationsunterlagen hat, kann diese gern mitbringen. Die Teilnahme kostet 10 Euro, Anmeldung über: Katholisches Bildungswerk Bonn, Tel. 0228 42979-0, Email: info@bildungswerk-bonn.de.