Tisch der Vielfalt

Tisch der Vielfalt (c) privat

Ein Tisch wird zum Treffpunkt der Beueler

Das neue Programm am Tisch der Vielfalt steht für Geselligkeit, Gastfreundschaft und Gemeinschaft.

Von Holger Willcke

2024 ist er zum Treffpunkt für viele Beueler geworden: Der Tisch der Vielfalt auf dem Josefplatz im Herzen von Beuel. 2025 wird die Erfolgsgeschichte fortgeschrieben. Geselligkeit, Gastfreundschaft und Gemeinschaft stehen dabei wieder im Vordergrund. Die Johannes-Nepomuk-Stiftung in Beuel hat erneut zahlreiche Termine koordiniert und lädt gemeinsam mit den Veranstaltern an den acht Meter langen, barrierefreien Holztisch an der Hermannstraße ein.

Absoulution Drive 2 (c) Holger Willcke

Los geht es am Dienstag, 15. April. Von 15 bis 16.30 Uhr heißt es „Bewegungsspaß mit Wirkung“. Der Förderverein für Psychomotorik stellt in den Osterferien sich und seine Arbeit anhand von praktischen Übungen und Spielen für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren vor. Psychomotorik fördert durch Bewegungspädagogik mit therapeutischen Ansätzen die Entwicklung von Körper und Geist. Zwei Tage später (17. April) dreht sich alles um Ostern. Patty Burgunder und Alexa Markus laden an Tisch ein und empfangen die Beueler mit kleinen Osterüberraschungen.

Der Schifferverein Beuel und Glockenspieler Georg Wagner laden am Dienstag, 29. April, ab 17 Uhr zu Musik und Informationen zum Thema „Alles rund ums Carillon“ ein. Am Samstag, 3. Mai, wird es spannend: Ab 11 Uhr liest die Beueler Autorin Karin Büchel aus ihrem neuesten Roman vor. Das Damenkomitee St. Josef überrascht zu Muttertag am Sonntag, 11. Mai, die Beueler mit einem kleinen Konzert von „Trööt und Flitsch“ und mit guten Gesprächen. Beginn ist um 15 Uhr.

Dieter Schaper, neuer Vorsitzender der Gewerbe-Gemeinschaft Beuel, will am Donnerstag, 15. Mai, von den Bürgern wissen, was sie sich für die Zukunft des Beueler Handels wünschen. Das Bürgergespräch beginnt um 17 Uhr. Die Beueler Band Absoulution spielt am Mittwoch, 18. Juni, ab 17 Uhr Blues, Jazz und Soul am Tisch der Vielfalt. Einen Tag später (19. Juni) feiert die Pfarrgemeinde St. Josef anlässlich des Feiertags Fronleichnam eine Open-Air-Messe am Tisch der Vielfalt. Beginn ist um 10 Uhr. Anschließend endet dort auch die Fronleichnamsprozession.

Mario Müller, Leiter von „Marios Musikschule“ in Beuel, lädt am Samstag, 28. Juni, ab 14.30 Uhr zu einer Musik-Aktion für Kinder ein. Bei dem sogenannten Boomwhacker-Event erleben Kinder die Faszination von Musik und Instrumenten. Das Motto an diesem Nachmittag lautet: „Schlag den Takt, rock die Farben und lass die Rhythmen durch den Tisch der Vielfalt vibrieren“.

Der Beueler Verein „Dat Bönnsche Hätz“ stellt sich und seine Arbeit am Dienstag, 1. Juli, ab 17 Uhr vor und lädt anschließend zu einem kleinen Musikprogramm ein. Einen Tag später (2. Juli) besuchen die „Urban Sketchers“ den Tisch der Vielfalt. Ab 17 Uhr heißt es

dann: „Wir zeichnen unsere Stadt“. Jede Stilrichtung des Zeichnens ist willkommen. Bleistift, Tusche, wasserfeste Filzstifte und Papier müssen alle Interessierten selbst mitbringen. Wer will, bekommt von den Veranstaltern Tipps zum Zeichnen.

Alle Beueler sind eingeladen, am „Tisch der Vielfalt“ Platz zu nehmen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Weitere Termine befinden sich aktuell noch in Vorbereitung. Die Veranstaltung „Beueler Butterbrot“, die 2024 auf viel Zuspruch stieß, soll in diesem Jahr auf jeden Fall wiederholt werden.

Beuels Pfarrer Markus Feggeler, der mit der Josefskirche direkter Nachbar des Tisches der Vielfalt ist, sagte bei einer Veranstaltung im Vorjahr: „Solch ein offener Treffpunkt ist weit und breit einmalig und verbindet Menschen.“